"Erkenne Dich selbst".

    “Erkenne Dich selbst”. Sie interessieren sich für das Thema Freimaurerei? Erfahren Sie hier mehr über die Freimaurer und Freimaurerlogen in den Regionen:
  • Bergstraße
  • Heppenheim
  • Bürstadt
  • Weinheim
  • Viernheim
  • Lampertheim
  • Ried
  • Zwingenberg
  • Pfungstadt
  • Gernsheim
  • Odenwald
  • Hemsbach
  • Biblis
  • Mannheim
  • Worms

“Erkenne Dich selbst” – Porta Regis Freimaurerloge Lorsch

Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu einem menschlicheren Verhalten führt.

Wir, die Loge Porta Regis, sind keine große Loge sondern eher ein kleiner Kreis unterschiedlichster Menschen mit den vielfältigsten Einstellungen und Meinungen.

Bei unseren Logenabenden geht es durchaus auch unterhaltsam und humorvoll zu; es werden aber auch Gespräche über Ethik oder verwandte Themen in der Gruppe oder vertrauensvoll unter Freunden geführt. Gespräche und Diskussionen bringen immer wieder interessante Einsichten und üben uns auch in der Anerkennung der Meinung anderer.

Überhaupt werden bei uns echte Freundschaften gepflegt. Wenn Sie Ratgeber oder Mitstreiter, Zuhörer oder Unterstützer oder auch nur kreative Anregungen suchen, werden Sie schnell fündig werden.

Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz, gemeinsame Ausflüge mit Partnern stehen bei uns auf dem Programm wie private Einladungen unter Freunden.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen.

In Lorsch an der Bergstraße, zwischen Worms und Darmstadt gelegen, steht ein außergewöhnliches Gebäude, die Torhalle oder auch „Königshalle“ genannt. Sie ist eines der ältesten und zugleich bedeutendsten Baudenkmäler Deutschlands aus vorromanischer Zeit.

Die Königshalle der früheren Abtei Lorsch, 1991 in die Liste der UNESCO Welterbe aufgenommen, gehört zu den seltenen noch erhaltenen spätkarolingischen Bauten, die heute noch in ihrem ursprünglichen Aussehen erhalten sind.

Seit seiner Gründung in karolingischer Zeit bis weit in das Hochmittelalter zählte das Kloster Lorsch zu den wichtigsten kulturellen Zentren zur Verbreitung der am Königshof entwickelten Bildungsprogramme.

Berühmtheit erlangte die Abtei durch ihr Skriptorium und ihre umfangreiche Bibliothek, eine der größten und bedeutendsten des Mittelalters. Heute sind die noch erhaltenen Werke auf 73 Bibliotheken weltweit verstreut.